Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Aktuelles

Nähere Informationen zu:

Vermietung Vereinsmobil und Sportgeräte
Veranstaltungskalender
27.10.2025

Sachsenweite Vereins-Challenge "So geht sächsisch"
u.a. am 18. November 2025 in der Fabrik Chemnitz dabei sein und bis zu 5.000 € gewinnen.

© Logo Sportvereinswettbewerb

Never change a winning team!“ Das gilt für „So geht sächsisch.“ und den Landessportbund Sachsen ebenso wie für die 4.330 im Verband organisierten Sportvereine, die in Kürze ihren Teamgeist auf eine ganz besondere Belastungsprobe stellen können. Anmeldestart ist der 29. Oktober.  


Sechs Städte, sechs Termine, zahlreiche Gewinner

Bei der „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge können Sportlerinnen und Sportler aus ganz Sachsen für ihren Verein kräftig in die Pedale treten. In Bautzen, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Riesa und Zwickau treten sie ab dem 17. November in einer großen Aktionswoche an Ergometern und Handergometern für ihren Verein an. Die gefahrenen Kilometer werden ihren Vereinen gutgeschrieben. Wessen Team die weiteste Strecke zurücklegt, wird zum Sieger des jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbundes gekürt und erhält 5.000 Euro als Zuschuss für die Vereinskasse. 


„So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge auf einen Blick:

Austragungsorte: Leipzig, Chemnitz, Dresden, Bautzen, Riesa und Zwickau

Termine:

  • 17.11.2025: Kornmarkt-Center Bautzen
  • 18.11.2025: die fabrik Chemnitz
  • 20.11.2025: Paunsdorf Center Leipzig
  • 21.11.2025: KAUFPARK Nickern Dresden
  • 22.11.2025: Elbgalerie Riesa
  • 24.11.2025: Sparkassen-Arena Zwickau


Teilnahmeberechtigung:
 
Alle Sportvereine, die mindestens seit dem 01.10.2025 ordentliches und förderfähiges Mitglied im Landessportbund Sachsen sind und mehr als zehn Mitglieder haben. Die Teilnahme unserer erzgebirgischen Sportvereine ist nicht nur auf den Termin in Chemnitz beschränkt. Ihr könnt Euch auch an den anderen Standorten eintragen.

Wettkampfmodus:

  • Jeder Teilnehmer absolviert eine Strecke auf einem Rad- oder Handergometer.
  • Die zurückgelegten Kilometer werden pro Verein addiert.


Preise:

  • In erster Instanz gibt es pro Kreis- oder Stadtsportbund jeweils einen Siegerverein, der den Hauptgewinn in Höhe von 5.000 Euro erhält. Insgesamt gibt es somit 13 verschiedene Sieger sowie 13 Zweit- und Drittplatzierte. Für die Bewertung relevant ist die Zugehörigkeit zum jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbund, unabhängig davon, an welchem Standort die Kilometer gefahren wurden. Ein Ranking pro Standort gibt es nicht.

  • Alle Vereine, die es nicht in die Top 3 ihres jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbundes geschafft haben, werden in zweiter Instanz innerhalb einer Gesamtwertung aller teilnehmenden Vereine miteinander verglichen und können ebenfalls noch Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro gewinnen.


    Anmeldung/Buchung der Slots:
    • Ab 29. Oktober 2025 unter www.so-geht-saechsisch.de
    • Prinzip „first come, first serve“
    • flexible Buchungszeiten im 30-Minuten-Rhythmus
    • Mehrfachbuchung möglich: bis zu 5 Slots pro Verein
    • Buchung mehrerer Ergometer gleichzeitig möglich

Weitere Informationen zur „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge gibt es ab sofort unter www.so-geht-saechsisch.de oder beim  Landessportbund Sachsen. Ebenso sind auf den beiden genannten Homepage die FAQ zum Projekt nachzulesen.

« zurück