Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Reiten

Dressur Reiten 2022

Am 18.06.2022 wurden in Eibenstock vom Reit- und Fahrverein 1930 die Erzgebirgsspiele im Dressur Reiten ausgetragen. Die Teilnehmerzahl lag bei 155. 

Die Ergebnisliste gibt es beim Ausrichter.

Ergebnisse 2016

 

Finale: Reitanlage Hausdorfer Weg Frankenberg OT Langenstriegis: 13.08.2016 Pferdesport - Vielseitigkeit

1. Platz -Erzgebirgsmeister: Annika Schubert (Erzge. PSV Großrückerswalde)

2. Platz: Felix Reuther (Erzge. PSV Großrückerswalde)

3. Platz: Susan Nestler (Reit- und Fahrverein Geyer)

 

Ergebnisliste vom Dressurspringen 11.06.2016

_________________________________________________________________________________________

Ergebnisse 2015

Ergebnisliste vom 27.06.2015 in Grünstädtel

_________________________________________________________________________________________

Ergebnisse 2014:

Ergebnislisten vom 28.06.2014 in Stollberg-Niederdorf

Ausrichter: PSG Niederdorf e.V.

_________________________________________________________________________________________

Bericht - 2012:

Mit mehr als 100 Teilnehmern bei den Kreis- Kinder- und Jugendspielen im Reiten am 23.06.2012 auf der hochmodernen Reitanlage in Eibenstock war die Beteiligung fast doppelt so stark wie 2011. Dies freute vor allem das Organisationsteam um Fam. Funke vom Reitverein Eibenstock.

Beim sog. Reiterwettbewerb mussten die –zumeist weiblichen Reiter – verschiedene, von der Jury vorgegebene Elemente mit ihren Pferden zeigen und wurden entsprechend bewertet.

Für die ganz jungen Reiterinnen und Reiter gab es den sog. Führzügel-Wettbewerb, bei dem zur Sicherheit ein Erwachsener mitgeht und das Pferd an zusätzlichen Zügeln hält. Als extra Anreiz hatten die Starter/innen dieses Wettbewerbs die Aufgabe, sich möglichst kreativ zu kostümieren. Die besten drei Kostüme wurden ausgezeichnet. Vom Indianer, über Pipi Langstrumpf bis hin zu Hexe, Fee und dem Deutschlandfan waren viele z. T. sehr originelle Verkleidungen dabei.

Den Abschluss des Wettkampftages bildete der Team-Geschicklichkeitsparcours. Hierbei ging es darum, dass zuerst der Reiter mit Pferd den vorgegebenen Parcours bewältigt und anschließend ein Hund mit Herrchen oder Frauchen. Das Paar mit der schnellsten Zeit und den wenigsten Fehlern hat gewonnen. Dies war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer ein sehr aufgelockerter und lustiger Abschluss.

Insgesamt war die Veranstaltung sehr gut organisiert. Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam, die Kampfrichter und die vielen Helfer, die zum Gelingen dieses Wettkampfes beigetragen haben.

 
Bericht: KSB