Erzgebirgsspiele
- Herzlich Willkommen
- Unterlagen für Ausrichter
- Sportarten
- Badminton
- Basketball
- Biathlon
- Bogensport
- Crosslauf
- Eishockey
- Floorball
- Fußball
- Gerätturnen
- Handball
- Inliner/Skiroller
- Judo
- Kanu-Slalom
- Kegeln
- Leichtathletik
- Mini-Triathlon
- Mountainbike
- Orientierungslauf
- Reiten
- Ringen
- Schach
- Schwimmen
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Ski-Orientierungslauf
- Skisprung/NK
- Snowboard
- Sportakrobatik
- Sportschießen
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Zweifelderball
- Badminton
- Basketball
- Biathlon
- Bogensport
- Crosslauf
- Eishockey
- Floorball
- Fußball
- Gerätturnen
- Handball
- Inliner/Skiroller
- Judo
- Kanu-Slalom
- Kegeln
- Leichtathletik
- Mini-Triathlon
- Mountainbike
- Orientierungslauf
- Reiten
- Ringen
- Schach
- Schwimmen
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Ski-Orientierungslauf
- Skisprung/NK
- Snowboard
- Sportakrobatik
- Sportschießen
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Zweifelderball
Nähere Informationen zu:
Schwimmen
Schwimmen 2022
In jedem der vier Altkreise fand 2022 eine Veranstaltung der Sportart Schwimmen im Rahmen der Erzgebirgsspiele statt. Das Finale wurde im Aqua Marien in Marienberg ausgetragen. Die Ergebnisse der Vorausscheide und des Finals sind im folgenden zu finden.
Für den Vorwettkampf ASZ liegen uns keine Ergebnisse vor. Bei Bedarf können die Ergebnisse beim Veranstalter, dem FC Erzgebirge Aue eingeholt werden.
Schwimmwettkampf Klassen 3 - Annaberg Ergebnisse 2022
Schwimmwettkampf Klassen 3 - Annaberg
Am Montag, den 14.11.2022 fand in der Atlantisschwimmhalle in Annaberg der Schwimmwettkampf der 3. Klassen statt.
Mädchen und Jungen aus sieben verschiedenen Grundschulen im Altkreis Annaberg bestritten erfolgreich die Wettkämpfe in den drei Disziplinen 50m Brust, 25m Kraul und 25m Rücken sowie im Staffelwettkampf.
Die Ergebnisse und Fotos sind auf der Seite des Schulsportkoordinators einzusehen.
Ergebnisse 2019
Finale der Erzgebirgsmeisterschaften am 15. Juni 2019 in Aue
Teilnehmer insgesamt: 234 (116 Jungen und 118 Mädchen). Anzahl Vereine: 7 Anzahl Grundschule: 2 Anzahl Oberschule / Gymnasium / Förderschule / BSZ: 1
Vorausscheid ANA | 13. April 2019
Die 62 Aktiven vom SV 07 nahmen das Signal ihrer Trainerinnen und Trainer sich anzustrengen sehr ernst. Um sich in der Summe der Vorkämpfe in Annaberg, Aue, Stollberg und Marienberg für das Finale der Erzgebirgsspiele am 15.06. in Aue zu qualifizieren, erkämpften sie jede Menge neue persönliche Bestzeiten. Während die „alten Hasen“ wie Anne-Katrin Pelloth, Louis Gerschler, Paul Siegel, Laila Demmler und Katyana Rülke mit neuen persönlichen Bestzeiten glänzten, empfahlen sich besonders die „Kleinen“ wie Elise Frauenlob, Marla Koschnicke, Sassette Engert, Enie Einenkel, Lea-Marie Brückner, Emily Harzer, Hans und Moritz Küchler sowie Jason Marek mit tollen Zeiten für die Teilnahme am Finale und der Bezirksmeisterschaft am 4. Und 5. Mai in Zwickau.
Zu einem spannenden Duell kam es über 50 m Schmetterling zwischen Paul Siegel (2005) und Anton Fröhner (2003) die am Ende mit exakt der gleichen Zeit anschlugen.
Vorausscheid MEK | 31. März 2019
Erzgebirgsspiele Sommer gestartet - Schwimmer vollziehen Auftakt ST Erzgebirge überzeugt auf ganzer Linie
(Text: Alexander Steiner, ST Erzgebirge e.V.) Kaum wurde dem Winter "ade" gesagt, sind die Erzgebirgsspiele in den Sommersportarten gestartet. Im Aqua Marien vollzogen die Schwimmer den Auftakt. Beim Vorkampf des "mittleren Erzgebirges" waren fast 160 Mädchen und Jungen gemeldet. Allein das gastgebende ST Erzgebirge aus der Region Marienberg, Olbernhau und Umgebung hatte 104 Sportler zu 562 Starts gemeldet. Der SV 1990 Zschopau war mit 55 Aktiven und 273 Starts vertreten. Die Besten wurden über jeweils 50 und 100 Meter Schmetterling, Rücken, Brust, Freisti und 100 Meter Lagen in zehn Altersklassen gesucht. Bei den Jüngsten standen statt 100 Meter jeweils pro Schwimmart die 50 Meter Beinestrecken auf dem Programm.
Die Gastgeber fischten insgesamt 240 mal Edelmetall, davon 110 Goldene aus dem schnellen Marienberger Wasser. Diese wird extra für Wettkämpfe auf perfekte 26,5 Grad heruntergekühlt um den Athleten die besten Bedingungen bieten zu können. Um sich für das Finale der Erzgebirgsspiele im Schwimmen, welches dieses Jahr Mitte Juni in Aue stattfindet, werden sich die Sportler der folgenden drei Vorkämpfe der anderen Altkreises sicher die Zähne ausbeisen. Die Leistungsträger vor allem des Schwimmteam Erzgebirge folgen zu hervorragenden Bestzeiten. Die erfolgreichsten Medaillensammler waren Annika Uhlig und Tiffany Steiner mit je neunmal Gold. Fast nichts nach standen die Gebrüder Konrad und Johann Weiß mit je achtmal Gold und einmal Silber. Sieben mal ganz oben standen Niklas Uhlig und Nele Richter. Sechs mal keinen an sich vorbei liesen Max Hösel, Annica Müller und Emma Wittig. Erik Findeisen schlug fünfmal ganz vorn an. Nicht ganz so eine lupenreine Goldbilanz aber herausragende Leistungen erzielten Rachel Eidner, Joelina Mildner, Erik Reuter, Lucy Göhler, Lina Dietel, Nele Grosche und Kimi Richter. Zur Medaillenbilanz des Schwimmteams trugen insgesamt 63 Kinder und Jugendliche bei.
Von den Gästen des SV 90 Zschopau überzeugten Kylie Schopferer und Julie Marscher mit sechs Siegen auf ganzer Linie. Gustav Albert Zingler gewann fünfmal Gold und eine Silbermedaille. Viermal Gold in die Motorradstadt nahmen Noah Joel Meusel, Oliver Meyer und Finn Schache.
Ergebnisse 2018
Vorausscheid STL am 5. Mai 2017
Am 5. Mai 2018 wurde im Schulschwimmzentrum "Sonnenbad" in Schwarzenberg der Vorwettkampf im Schwimmen des Altkreises Stollberg durchgeführt.
Der gastgebende SV Tanne Thalheim e.V., Abt. Schwimmen konnte zu diesem Event 32 Aktive vom Zwönitzer Schwimmverein e.V. begrüßen. Die Thalheimer Aktiven waren selbst mit 59 Aktiven am Start. Außerdem waren insgesamt 6 Schwimmer vom SV 07 Annaberg-Buchholz e.V. und vom Schwimmteam Erzgebirge e.V. mit am Start, die sich außerhalb der Wettkampfwertung ebenfalls noch für das Finale qualifizieren konnten.
Mit 97 Wettkampfteilnehmern war das Starterfeld in diesem Jahr wieder stärker besetzt als die Jahre zuvor. Das zeugt mit Sicherheit davon, dass in den beiden Vereinen Thalheim und Zwönitz viel Wert auf die Arbeit mit unseren Jüngsten gelegt wurde und auch in Zukunft gelegt werden wird. Bei 27 Wettkämpfen, mit insgesamt 497 Einzelstarts, war ein reibungsloser Ablauf einschließlich der Pausen und zwischenzeitlicher Siegerehrungen einzuhalten. Dank unserer Kampfrichter und Helfer, sowie dem Badpersonal konnte dies problemlos sichergestellt werden. An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank an alle Helfer.
Das sehr umfangreiche Wettkampfprogramm verlangte vor allem von unseren Jüngsten viel Disziplin und Durchhaltevermögen.
In einem spannenden Wettkampf konnten am Ende die Thalheimer Schwimmer mit 83 ersten, 66 zweiten und 57 dritten Plätzen aufwarten. Die Zwönitzer Aktiven kamen auf 54 erste, 31, zweite und 13 dritte Plätze.
Obwohl einige der Wettkämpfe nur mit einem oder zwei Startern besetzt waren und sich dadurch der Medaillenspiegel relativiert, schmälert das in keiner Weise das sportliche Ergebnis.
Die Schwimmküken in der AK 2010, sowie 2011 und jünger haben auch diesmal viel Ehrgeiz in den Wettkampf gelegt und gezeigt, dass sie konditionell schon an ihre Grenze gehen wollen.
Die Ergebnisse zeigen, das mit Mia Matetschk, Clara Barfeld und Darius Uloth sowie Ian-Lennox Klatt bei den Thalheimern und die Geschwister Elli und Leni Kretzschmann und Ole Hübschmann bei den Zwönitzern schon echte Talente heranwachsen.
In den AK 2010 sowie 2011 und jünger waren für den SV Tanne Thalheim bei den Mädchen Mia Matetschk mit 7 x Gold, Romy Lütz mit 2 x Gold und 2 x Silber, sowie Zoe Thierbach mit 1 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze am erfolgreichsten. Bei den Jungen konnten Darius Uloth mit 5 x Gold und 1 x Silber, Ian-Lennox Klatt mit 4 x Gold un 2 x Silber sowie Malwin Klier als jüngster WK-Teilnehmer mit 3 x Gold aufwarten. Bei den Zwönitzern waren es die Jungen, die den Medaillenspiegel bestimmten. Ole Hübschmann mit 4 x Gold, Henrik Goßow mit 2 x Gold und 4 x Silber, sowie Noah Güttler mit 2 x Gold und 2 x Silber aren hier die erfolgreichsten Schwimmer. Bei den Mädchen gingen Anna-Lena Mothes mit 2 x Gold und 1 x Silber sowie Sophia Riegler mit 2 x Gold und 1 x Bronze auf Medaillenjagd. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch!
Es gab bei den Thalheimern ein ganze Reihe von neuen Vereinsrekorden und Bestzeitverbesserungen. Wir hoffen sehr darauf, dass viele der WK-Teilnehmer eine Starteinladung zum Finale am 16.06.2018 in der Schwimmhalle "Aqua Marien" in Marienberg erhalten. Wir wünschen allen Finalteilnehmern im Vorab schon mal einen erfolgreichen Wettkampf. (Text: Wolfgang Seidel, SV Tanne Thalheim).
Finale Erzgebirgsmeisterschaften im Aqua Marien (Marienberg) am 16. Juni 2018
ST Erzgebirge dominiert Finale der Erzgebirgsspiele Herausragende STE-Bilanz - 62 Goldene und 140 Medaillen Schwimmteam verteigt Staffelsieg eindrucksvoll (Bild und Text: Alex Steiner)
Durch gezielte und hervorragende Arbeit aller Vereinsakteure haben sich die Nachwuchsaktiven des ST Erzgebirge eindrucksvoll bei ihrem Heimfinale im Sportbecken des Aqua Marien präsentiert. Mit 62 Gold-, 42 Silber- sowie 36 Bronzemedaillen konnten die Aktiven aus der Region Olbernhau und Marienberg eine bessere Bilanz einfahren als die Kreisstädter vom SV 07 Annaberg (29/28/33) und die Schwimmabteilung des Fussball Zweitligisten FC Erzgebirge Aue (29/26/24) zusammen. Das viertstärkste Team kam vom SV Schneeberg (25/19/18). Der SV 1990 Zschopau konnte 12-mal Gold, 25-mal Silber und 17-mal Bronze mit in die Motorradstadt nehmen. Fünf Siege konnten sich die Aktiven des SV Tanne Thalheim erkämpfen. Der Zwönitzer SV, der in diesem Jahr noch seine neue Schwimmhalle bekommen soll, nahm 4 Titel mit nach Hause.
Das gastgebende STE hatte für das Finale eine hervorragende Kulisse geschaffen. Über 50 ehrenamtliche Helfer werkelten, um den Aktiven eine kleine Olympiade zu präsentieren. Fast 500 Kinder und hatten sich bei den vier Vorkämpfen in den Altkreisen beworben. Etwa 250 hatten sich wenigstens einen Startplatz, der mittlerweile extrem begehrten Plätze, ergattert. In zehn Altersklassen über jeweils 50 und 100 Meter - bei den Jüngsten auf den 50 Meter Beinstrecken - Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling sowie 100 Meter Lagen wurden die Erzgebirgsmeister ermittelt.
Gleich acht Siege gingen auf das Konto von Tiffany Steiner vom ST Erzgebirge. Fast nichts nach stand ihr Vereinskameraden Johann Weiß, mit siebenmal Gold, sowie je einmal Silber und Bronze. Sechsmal keinen an sich vorbei lies Niklas Uhlig. Jeweils fünf Siege für den Gastgeber feierten Emma Wittig, Annika Uhlig und Joelina Mildner. Die besten Einzelkämpfer der Gastvereine waren Anna Siegel vom SV 07 Annaberg und Moritz Ladewig vom SV Schneeberg, mit jeweils sechs Siegen in ihrer Altersklasse. Fast nichts nach standen mit jeweils fünf Titeln Anne-Katrin Pelloth, Katyana Rülke (beide SV 07 Annaberg), Arne Degenkolb, Luisa Geist (beide FCE Aue) und Tim Arnold (SV Schneeberg).
Nachdem die Staffelentscheidung bei der ersten Austragung 2016 der SV 07 Annaberg im Anschlag noch knapp dem ST Erzgebirge wegschnappte, hatte das ST Erzgebirge den Titelgewinn aus dem Jahr 2017 zu verteidigen. Bei überschäumender Stimmung zum Abschluss der Erzgebirgsspiele setzten sich die Aktiven des ST Erzgebirge von Beginn an die Spitze und bauten diesen, bis auf 50 Meter, bis zum siebenten Schwimmer aus. Da auch in diesem Jahr ein "Kleiner" final ran durfte und die dramatische Zielentscheidung von 2016 noch präsent war, peitschen alle Schlussschwimmer Til Reuter besonders an. Souverän schlug der Zwölfjährige zur Titelverteidigung an. Rang zwei sicherten sich in diesem Jahr sogar der FC Erzgebirge Aue noch vor dem SV 07 Annaberg.
Ergebnisse 2017
Vorausscheid MEK (Marienberg) am 26.03.2017
Vorausscheid ASZ (Schneeberg) am 01.04.2017
Ergebnisliste und Zeitungsbericht vom "Wochenspiegel / Aue-Schwarzenberg vom 7. April 2017 (Seite 8)
Vorausscheid ANA (Annaberg-Buchholz) am 06.05.2017
Vorausscheid STL (Schwarzenberg) am 06.05.2017
Vorwettkampf zu den Erzgebirgsspielen 2017 in den Schwimmdisziplinen am 06.05.2017 im "Sonnenbad" Schwarzenberg (Text: W. Seidel)
Am 06.05.2017 wurde im Schulschwimmzentrum "Sonnenbad" Schwarzenberg der Vorwettkampf im Schwimmen des Altkreises Stollberg durchgeführt. Der gastgebende SV Tanne Thalheim e.V. Abteilung Schwimmen konnte zu diesem Wettkampf 26 Aktive vom Zwönitzer Schwimmverein e.V. begrüßen. Die Abteilung Schwimmen des SV Tanne Thalheim war selbst mit 49 Aktiven am Start. Mit 75 Wettkampfteilnehmern war das Starterfeld in diesem Jahr weitaus dünner besetzt als die Jahre davor. Letztlich trägt jeder Verein in der Nachwuchsarbeit eine große Verantwortung und da sind Ideen für die Zukunft gefragt.
Bei 26 Wettkämpfen mit insgesamt 388 Einzelstarts war ein reibungsloser Ablauf einschließlich der Pausen und zwischenzeitlicher Siegerehrung einzuhalten und das hat auch diesmal trotz der nicht geplanten Verzögerungen mit Hilfe unserer Kampfrichter, Helfer und dem Badpersonal gut funktioniert. An dieser Stelle vielen Dank dafür!
In einem spannenden Wettkampf konnten am Ende die Thalheimer Schwimmer mit 90 ersten, 66 zweiten und 46 dritten Plätzen aufwarten. Die Zwönitzer Aktiven kamen auf 45 erste, 33 zweite und 15 dritte Plätze. Obwohl einige der Wettkämpfe nur mit einem oder zwei Startern besetzt waren und sich dadurch der Medaillenspiegel relativiert, schmälert das in keiner Weise das sportliche Ergebnis.
Die Schwimmküken in den Altersklassen 2009 sowie 2010 und jünger haben auch diesmal viel Ehrgeiz in den Wettkampf gelegt und gezeigt, dass sie konditionell schon an die Grenze gehen wollen.
Die Ergebnisse zeigen, dass mit Mia Blei, Mia Matetschk und Matteo Bär bei den Thalheimern sowie Hans Becher und Frannek Liebe bei den Zwönitzern schon echte Talente heranwachsen.
Für den SV Tanne Thalheim waren Mia Matetschk mit 7-mal Gold, Lea Martin mit 7-mal Gold, Tamara Seltmann mit 6-mal Gold, Sarah-Cassandra Wolf mit 5-mal Gold, Emma Böhme mit 4-mal Gold, Josefin Arnold mit 3-mal Gold und 4-mal Silber bei den Mädchen und Toni Fankhänel mit 7-mal Gold, Matteo Bär mit 5-mal Gold und 2-mal Silber und Alexander Steiner mit 5-mal Gold und einmal Silber bei den Jungs erfolgreich.
Bei den Zwönitzern waren es die Jungen, die den Medaillenspiegel bestimmten. Hans Becher mit 6-mal Gold, Frannek Liebe mit 5-mal Gold, Nils Nobis mit 4-mal Gold und Florian Behlke mit 4-mal Gold waren am erfolgreichsten.
Allen Platzierten einen herzlichen Glückwunsch!
Finale am 10.06.2017 in Annaberg-Buchholz
Ergebnisse 2016 und älter
Ergebnisse 2016
Vorausscheid ASZ am 16.04.2016
Vorausscheid ANA am 16.04.2016
Vorausscheid MEK am 17.04.2016
Vorausscheid STL am 30.04.2016
Finale am 11.06.2016 (Bilder unter: http://www.sv-tanne.de/index.php/wk/articles/finale-kkjs-2016.html)
Am 11.06.2016 fand erstmalig im Schulschwimmzentrum "Sonnenbad" in Schwarzenberg das diesjährige Finale zu den Erzgebirgsspielen in den Schwimmdisziplinen statt. Der KSB Erzgebirge e.V. als Verantwortlicher und das Schwimmteam Erzgebirge mit Unterstützung der Abteilung Schwimmen des SV Tanne Thalheim e.V. als Ausrichter hatten sich neben den organisatorischen vor allem auf die logistischen Herausforderungen eingestellt und es hat funktioniert.
Gemeldet hatten zum Event sechs Vereine, 5 Grundschulen und ein Gymnasium des Erzgebirgskreises mit insgesamt 382 Aktiven, wobei eine Reihe von Schwimmern aus allen Vereinen nicht am Wettkampf teilnahmen. Bei fast 2000 Einzelstarts wurden in 27 Wettkampfarten und in 10 Altersklassen über eine Reihe von Vorläufen die Sieger ermittelt.
Der Altkreis Stollberg wurde durch Aktive des SV Tanne Thalheim e.V. und des Zwönitzer SV e.V. vertreten. Obwohl sich beim Vorausscheid 51 Thalheimer Schwimmer für den Endkampf qualifiziert hatten, wurden unter Beachtung der bisherigen Wettkampferfahrungen und zur Wahrung der sportlichen Qualität nur 23 Aktive der Abteilung Schwimmen für das Finale nominiert.
Trotzdem die Thalheimer durch die nicht durchgängig vorhandene Altersstruktur und der damit fehlenden Wettkampf-Qualifizierungen nur in der Hälfte der Altersklassen vertreten waren, starteten sie außer im Staffelwettbewerb in allen 50 m und 100 m Rücken-, Brust-, Schmetterlings- und Freistilstrecken, den 100 m Lagen und den kindgerechten Wettkampfstrecken.
Am Wettkampfergebnis waren die Thalheimer mit 13-mal Gold, 17-mal Silber und 15-mal Bronze beteiligt, was eine enorme Steigerung zum Vorjahr bedeutet. Noch wichtiger ist, dass sich die Wettkampfzeiten ebenfalls verbessert haben.
Immerhin konnten sich von den 23 Startern 15 Aktive mindestens einmal auf dem Podest einfinden. So erreichten u.a. in ihren Altersklassen bei den Mädchen Mia Matetschk 4-mal Gold und einmal Bronze, Jenny Liebelt 3-mal Gold und 2-mal Silber, Tamara Seltmann 2-mal Gold und einmal Silber sowie Vanessa Mehnert einmal Gold und 2-mal Bronze.
Die Jungs waren u.a. durch Robert Bochmann mit einmal Gold, 2-mal Silber und 2-mal Bronze, Paul Windisch mit einmal Gold, 2-mal Silber und 2-mal Bronze sowie Mateo Bär bei seinem ersten großen Wettkampf mit einmal Gold und 2-mal Bronze sehr erfolgreich.
Der SV Tanne Thalheim e.V. stellt damit 13 aktuelle Erzgebirgsmeister in den Schwimmdisziplinen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung Schwarzenberg, an das Team vom "Sonnenbad" für die tolle Unterstützung und Dank an die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer für den reibungslosen Ablauf bei fast 10 Stunden Wettkampfdauer.
Bericht: SV "Tanne" Thalheim e.V.
____________________________________________________________________________________
Ergebnisse 2015
Vorausscheid ANA am 09.05.2015
Vorausscheid STL am 09.05.2015
Vorausscheid ASZ am 09.05.2015
Vorausscheid MEK am 10.05.2015
Finale in Marienberg am 13.06.2015
_________________________________________________________________________________
Ergebnisse 2013
Finale Kreis-Kinder-Jugendsportspiele Erzgebirge im Schwimmen 2013
Am 08.06.2013 fand in der Schwimmhalle Aue das Finale der KKJS im Schwimmen statt. Gemeldet hatten 6 Vereine und drei Schulen des Erzgebirgskreises mit insgesamt 221 Teilnehmern. Bei 798 Einzelstarts wurden in 26 Wettkampfarten über mehrere Vorläufe die Sieger ermittelt. Der Altkreis Stollberg wurde durch 36 Aktive der Abt. Schwimmen des SV Tanne Thalheim e.V. und durch 9 Schwimmer des Zwönitzer Schwimmvereins e.V. vertreten.
Die Thalheimer Schwimmer setzten sich über die 50m und 100m Rücken, Brust, Schmetterling, Freistil und Lagen in den meisten Altersklassen in Szene. Am Wettkampfergebnis konnten sich die Thalheimer mit sechs 1. (2012 drei), 16 2. Plätzen (2012 einer) und 29 3. Plätzen (2012 drei) sehr erfolgreich beteiligen und damit im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Leistungssteigerung nachweisen.
So erreichten in ihren Altersklassen Toni Fankhänel über 50m Rücken, 50m Freistil und 100m Rücken jeweils den ersten und über 50m Schmetterling den zweiten Platz – damit erfolgreichster Teilnehmer vom Thalheimer Team - und Tamara Seltmann über 50m Freistil, Patricia Engel über 50m Brust sowie Georg Kreißig über 100m Schmetterling jeweils erste Plätze. Gratulation!
Durch Alexander Steiner, der sich mit guten Zeiten für sieben Wettkämpfe qualifi- ziert hatte, wurden drei 2., zwei 3. und jeweils ein vierter und fünfter Platz belegt, was einmal mehr seine Vielseitigkeit unterstreicht. Glückwunsch! Außerdem wurden an die Thalheimer Aktiven für 22 4. (2012 4), 15 5. ( 2012 4) und 10 6. Plätze (2012 6) Urkunden überreicht. Das Ergebnis zeigt, das wir in der Nachwuchsarbeit ein gutes Stück vorangekommen sind, über ein starkes Mittelfeld verfügen und mehr Spitzenplätze nur eine Frage der Zeit sind.
Allen Teilnehmern am Wettkampf und unseren fleißigen Helfern auf diesem Weg ein großes Dankeschön für ihr Mitwirken und für ihre Ausdauer, denn acht Stunden Schwimmhalle muss man erstmal wegstecken!
(W. Seidel - SV Tanne Thalheim)
Vorwettkampf zu den Kreis- Kinder- und Jugendsportspielen 2013 im Schwimmen
Am 27.04.2013 wurde im Erzgebirgsbad Thalheim der Vorwettkampf im Schwimmen - Altkreis Stollberg - für die Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele 2013 des Erzgebirgs- kreises durchgeführt. Das Finale dieser Veranstaltung findet am 08.06.2013 in der Schwimmhalle in Aue statt.
Der gastgebende SV Tanne Thalheim, Abt. Schwimmen, konnte zu diesem Wettkampf 38 Aktive vom Zwönitzer Schwimmverein e.V. und insgesamt 6 Teilnehmer der GS Thalheim und Gornsdorf begrüßen und war selbst mit 62 Schwimmern am Start.
Damit war auch dieses Jahr wieder ein beachtliches Teilnehmerfeld angetreten und mit 400 Einzelstarts war ein reibungsloser Ablauf erforderlich.
Zu Beginn des Wettkampfes konnten 3 Mitglieder der Abt. Schwimmen für eine fünf- bzw. zehnjährige Zugehörigkeit zur Abt. mit einem Jahrespokal geehrt werden. Bild 1
In einem spannenden Wettkampf konnten am Ende die Schwimmer des SV Tanne Thalheim mit 71 ersten, 60 zweiten und 38 dritten Plätzen aufwarten, die Zwönitzer Aktiven
kamen auf 40 erste, 20 zweite und 16 dritte Plätze.
Bei den Teilnehmern aus den Grundschulen konnte Pascal Nestler – GS Thalheim – einen be- achtlichen vierten Platz und Anika Seltmann – GS Thalheim – einen guten sechsten Platz be-
legen. Alle Teilnehmer der Grundschulen erhielten eine Teilnahmeurkunde und eine Erinne- rungsmedaille. Bild 2
Als erfolgreichster Teilnehmer an diesem Wettkampf und seit Bestehen der Abt. konnte sich von den Thalheimer Aktiven unser Alexander Steiner mit 7 ersten Plätzen bei acht Starts und mehrfacher Bestzeitverbesserung in die Chronik unserer Abt. einschreiben.
Darüberhinaus sorgten mit ihren sehr guten Platzierungen Alina Hausotte, Magdalena Heimrath, Sophie Kupfer, Jenny Liebelt, Victoria Nobis, Sylvie Schönfeld, Robert Bochmann, Valentin Conrad, Toni Fankhänel, Georg Kreißig, Felix mehnert, Kristina Nobis und Jonas Haase für das erfolgreiche Auftreten unserer Schwimmer.
In Auswertung der Ergebnisse dieses Wettkampfes konnten eine Reihe von Schwimmern ihre persönliche Bestzeiten verbessern und es bleibt abzuwarten, wer dann für den Endkampf in Aue eine Starteinladung erhält. Dafür wünschen wir allen Finalteilnehmern schon mal einen erfolgreichen Wettkampf! Bild 3
Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Kampfrichter und Helfer, die mit den neuen Durchführungsmodalitäten bestens zurecht kamen und in dem Zusammenhang auch an Alexander Steiner vom Schwimmteam Erzgebirge für seine Beratertätigkeit.Bild 4
Das Team vom Erzgebirgsbad hat uns wieder toll unterstützt und auch die Badegäste konn- ten sich bis zum Ende der Veranstaltung von derem hohen sportlichem Niveau überzeugen.
W. Seidel, Ltr. der Abt. Schwimmen
SV Tanne Thalheim
zu den Bildern