Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Ski-Orientierungslauf

Ski-Orientierungslauf 2022

Für die fehlenden Jahre liegen uns leider keine Ergebnisse vor bzw. konnten keine Veranstaltungen der Sportart Ski-Orientierungslauf im Rahmen der Erzgebirgsspiele stattfinden.

 

Bei Interesse für zukünftige Veranstaltungen können sie sich gern bei uns melden.

 

 

2. Grenzübergreifendes Ski-Orientierungslauf Festival für Kinder und Jugendliche | 29. Januar 2020 in Johanngeorgenstadt

Dieses Projekt wird gefördert durch das Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit.

 

News

Aufgrund des anhaltenden Arbeitsstreiks von Frau Holle müssen wir unser "2. Grenzübergreifendes Ski-Orientierungslauf Festival für Kinder und Jugendliche" verschieben. Da jegliche Schneegrundlage fehlt, haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung am 29.01.2020 nicht durchzuführen. Ein neuer Termin wurde schon gefunden - am Mittwoch, 4. März 2020 sehen wir uns in Johanngeorgenstadt, diesmal mit Schnee.

Z důvodu přetrvávající stávky paní Holle (paní Holle se v Německu stará o sněhovou nadílku), musíme náš "2. Přeshraniční orientační běh na lyžích - Festival pro děti a mládež" odložit. Neboť naprosto chybí sníh, rozhodli jsme se akci plánovanou na 29.01.2020 zrušit. Podařilo se už najít náhradní termín - středu, 4. března 2020, kdy se v Johanngeorgenstadtu setkáme v lepších sněhových podmínkách.

 

Bericht / Ergebnisse



Projektbeschreibung

Am 29. Januar 2020 wird der 2. Ski-Orientierungslauf für Kinder und Jugendliche in Johanngeorgenstadt stattfinden. Dank des großen Zuspruchs und des positiven Feedbacks der Veranstaltung im letzten Jahr werden wir unsere Erfahrungen einbringen und allen beteiligten Athleten auch 2020 die Möglichkeit bieten, sich in der wunderschönen Natur im Herzen des Erzgebirge zu bewegen.

Auch in der 2. Ausgabe sollen wieder Neulinge für die Sportart Ski-Orientierungslauf  begeistert werden und "Aktive" sich mit gleichgesinnten im sportlichen Wettkampf messen können. Die Zielgruppe, Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren (4. Klasse) wird ebenso beibehalten. Teilnehmer ohne eine geeignete Skiausrüstung werden die Möglichkeit haben, sich die notwendige Ski Ausrüstung  kostenfrei auszuleihen. Alle Teilnehmer und Helfer erhalten eine warme Mahlzeit und während des gesamten Wettkampfes steht warmer Tee zur Verfügung.

Um auch in diesem Jahr allen Teilnehmern einen spannenden Wettkampftag in der Natur zu bieten, wird die Registrierung und Einweisung zu Beginn vereinfacht und schon vorab ein FAQ Info Blatt mit allen notwendigen Informationen und Kontaktdaten an die Teilnehmer versendet.

Zusätzlich werden wir die komplette Veranstaltung Live im Internet streamen. Hierfür haben wir einen Partner gefunden, der uns das notwendige Know-How und die Technik zur Verfügung stellt.

Die 2. Ausgabe des Grenzübergreifendes Ski-Orientierungslauf Festival für Kinder und Jugendliche in Johanngeorgenstadt wird mit einer überarbeiteten Ski-OL Karte, überarbeiteten und angepassten sozial Media Maßnahmen und einem Live-Streaming im Internet den notwendigen Mehrwert bieten, um noch mehr Kinder und Jugendliche für die Sportart Ski-OL zu begeistern.

Am Wettkampf können alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft. Die Wettkampfstätte ist barrierefrei zu erreichen.

Die Mittel werden durch die Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 - 2020 zur Verfügung gestellt.

Hier geht's zur Ausschreibung 

 

                                        

 

1. Grenzübergreifender Ski-Orientierungslauf | 12. Februar 2019 in Johanngeorgenstadt

Dieses Projekt wird gefördert durch das Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 im Rahmen des Ziels Europäische territoriale Zusammenarbeit.

 

Bericht / Ergebnisse

Am 12. Februar fanden mehr als 130 Teilnehmer, Betreuer und Helfer den Weg ans Loipenhaus im verschneiten Johanngeorgenstadt. Da Frau Holle über Nacht noch einmal kräftig ihre Betten gelüftet hatte, konnten die Streckenposten erst am frühen Morgen ausgebracht werden. Unsere Bahnlegerin Hanka Straube (SV Lengefeld e.V.) zog bereits ab 7:00 Uhr früh in die Loipe und platzierte die Posten auf der von ihr erstellten Bahn.

Aufgrund der angespannten Straßenbedingungen über den Erzgebirgspass verspätete sich ein Bus aus Tschechien leicht, wodurch die Organisatoren den Start kurzerhand um 45 Minuten nach hinten verschoben. Dank unseres Sportlichen Leiters, Jörg Hänsel vom SV Lengefeld e.V., konnten alle Starter somit 10:45 Uhr auf die Strecke geschickt werden, um so viel wie möglich Posten in den vorgegebenen 45 Minuten zu finden. Zwischenzeitlich zeigte sich sogar die Sonne, diese wurde aber schnell wieder von Wolken mit Schneefall bedeckt.

Die Helfer des WSV 08 Johanngeorgenstadt versorgten die ersten, im Ziel eingetroffenen, Läufer mit warmer Verpflegung. Jeder Läufer, der das Ziel erreichte, studierte sofort seine Punkte und erzielten Laufzeiten. Anschließend verglichen alle Teilnehmer ihre Ergebnisse und Routenwahl untereinander. "Unser Ziel, Kinder raus in die Natur zu bringen, Sport zu treiben und sich auch kulturell auszutauschen, wurde zu 100% erreicht", resümierte Maik Linder (Vereinsberater für Veranstaltungen beim Kreissportbund Erzgebirge e.V.) die gelungene Veranstaltung.

Vier Vereine (Kreissportbund Erzgebirge e.V., SV Lengefeld e.V, WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V. und Nejdek Orienteering z.s. haben mitgeholfen, dass der 1. Grenzübergreifende Ski-Orientierungslauf" auf ganzer Linie ein Erfolg wird. Allen Helfern sein an dieser Stelle herzlich gedankt.

Ergebnisliste und Zwischenzeiten

  

Projektbeschreibung

Orientierungslauf und Ski-Orientierungslauf im Speziellen sind Sportarten, welche sich großen Zuspruchs und großer Beliebtheit, sowohl auf deutscher, als auch auf tschechischer Seite, erfreuen. Um den Kindern einerseits den Zugang zu dieser Sportart zu ermöglichen und andererseits Vereine in den Regionen zu unterstützen, die diese Sportart betreiben, wird der Ski-Orientierungslauf am 12. Februar 2019 erstmalig im Rahmen der Erzgebirgsspiele durchgeführt.

Ziel soll es sein, Neulingen der Sportart die Möglichkeit zu bieten, diese auszuprobieren und die vielfältigen Facetten des „sich in der Natur Orientierens“ zu erkunden. Aber auch „Aktive" können sich mit Gleichgesinnten vergleichen und im sportlichen Wettkampf messen. Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 10 Jahren (4. Klasse).

Dabei wird der Schwerpunkt auf eine breite Ansprache der Zielgruppe gelegt. Es steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Vordergrund, sondern die Chance, Ski-Orientierungslauf für sich zu entdecken – und das unabhängig davon, ob eine Ausrüstung vorhanden ist oder nicht. Der 1. grenzübergreifende Ski-Orientierungslauf wird so gestaltet, dass der gemeinsame Austausch sowie das aktive Sporttreiben miteinander gefördert und gelebt werden kann. Jedem Verein und Schule wird ermöglicht, am Orientierungslauf teilzunehmen. Dafür werden Sonderbusse bereitgestellt, die in einer Sternfahrt aus den Partnerstädten die Teilnehmer abholen und wieder zurückbringen.

Um eine breite grenzübergreifenden öffentlichkeitswirksame Aufmerksamkeit zu generieren, wird ein TV Beitrag für das Lokalfernsehen produziert. Die Berichterstattung erfolgt, sowohl im Vorfeld der Veranstaltung, als auch im Nachgang. Der Beitrag wird in deutscher Sprache mit tschechischen Untertiteln ausgestrahlt und über die Sozialen Median (YouTube Kanal, Facebook und Mediathek) verfügbar sein.

Am Wettkampf können alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, unabhängig von Ihrem Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft. Die Wettkampfstätte ist barrierefrei zu erreichen.

Die Mittel werden durch die Kleinprojekteförderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 - 2020 zur Verfügung gestellt.

Hier geht's zur Ausschreibung und zum offiziellen Ankündigungsplakat