Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Skilanglauf

Im Skilanglauf veranstaltet der Kreissportbund die Erzgebirgsspiele. Die Ausschreibungen der Ausrichter sowie nachfolgende Ergebnisse sind untenstehend zu finden.

Ausschreibung Skilanglauf 2023

Auch in 2023 findet im Rahmen der Erzgebirgsspiele eine Veranstaltung im Skilanglauf statt. Nähere Informationen gibt es hier.

________________________________________________________________________________________

 

Am Dienstag, 07.02.2023 fanden in Oberwiesenthal die Erzgebirgssiele im Skilanglauf statt. 10 Vereine und Schulen hatten ihre Teilnehmer  in die Sparkassenskiarena  geschickt. Die 210 Starter der AK 7 bis AK 17 konnten bei Kaiserwetter, das heißt strahlendem Sonnenschein, und noch sehr guten Loipenbedingungen den Wettkampf bestreiten. Die Starter der AK 7 - 11 liefen über eine 1-km-Runde, bei der noch einige Hindernisse wie das Umrunden einer Acht und ein Slalomlauf  bewältigt werden mussten. Die Altersklassen 12 bis 17 liefen dann die 1,5 Kilometer-Strecke  ohne Hindernisse. Die Kampfrichter hatten beim Doppelstartverfahren im 30-Sekunden-Abstand sowie der freien Technikwahl sowohl am Start als auch am Ziel und im Rechenbüro ordentlich zu tun. In 27 verschiedenen Kategorien, also 11 Altersklassen getrennt nach männlich und weiblich sowie der Unterteilung zwischen Sportschülern und den "Naturwissenschaftlern"  ab AK 13 musste die Auswertung erfolgen. Das klappte alles fast reibungslos, so dass auch die Siegerehrungen zügig erfolgen konnten und die stolzen Sieger und Platzierten ihre Medaillen und teilweise ihre Urkunden unter dem frenetischen Beifall ihrer Mannschaftskameraden in Empfang nehmen konnten. 

 

Weitere Fotos und die Ergebnislisten findet ihr bitte direkt beim Schulsportkoordinator.

Da leider die Drucktechnik nicht recht arbeiten wollte, sind alle fehlenden Urkunden jetzt nachgedruckt und werden an die Schulen versendet.

Skilanglauf 2022

Bei den Erzgebirgsspielen im Skilanglauf traten Teilnehmer von insgesamt 11 Vereinen und Schulen an. Bei Kaiserwetter gingen 114 Starter in den Wettkampf. Bei den Altersklassen gab es Teilnehmer von 7 bis 18 Jahren welche sich untereinander beweisen konnten. Für die besten gab es Medaillen und Urkunden. 

Die Ergebnisse zur Veranstaltung gibt es hier.

Ergebnisse 2021 - Skilanglauf bei Kaiserwetter

Oberwiesenthal, 22. März 2022:

11 Vereine und Schulen hatten ihre TeilnehmerInnen zum Erzgebirgsfinale im Skilanglauf in die Sparkassenskiarena Oberwiesenthal geschickt. Die 114 Starter der AK 7 bis AK 17 konnten bei Kaiserwetter, das heißt strahlendem Sonnenschein, und noch guten Loipenbedingungen den Wettkampf bestreiten. Die Starter der AK 7 - 11 liefen über eine 1,1-km-Runde, bei der noch einige Hindernisse wie das Umrunden einer Acht und ein Slalomlauf bewältigt werden mussten. Die Altersklassen 12 bis 18 liefen dann die 2,5 Kilometer-Strecke ohne Hindernisse. Die Kampfrichter hatten beim Doppelstartverfahren im 30-Sekunden-Abstand sowie der freien Technikwahl sowohl am Start als auch am Ziel und im Rechenbüro ordentlich zu tun. In 27 verschiedenen Kategorien, also 11 Altersklassen getrennt nach männlich und weiblich, sowie der Unterteilung zwischen Sportschülern und den "Naturwissenschaftlern" ab AK 14 musste die Auswertung erfolgen. Das funktionierte alles fast reibungslos, so dass auch die Siegerehrungen zügig erfolgen konnten und die stolzen SiegerInnen und Platzierten ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen konnten. Ein kostenloses Mittagessen, das durch den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. vorbereitet und durch den Kreissportbund Erzgebirge e.V. finanziert wurde, stärkte alle Teilnehmer und Helfer nach dem Wettkampf. (Text: Uwe Meyer / Bilder: Maik Lindner)

Ergebnisse

Bericht Freie Presse vom 28. März 2022

Ergebnisse 2019

Die Erzgebirgsmeisterschaften im Skilanglauf fanden am 5. Februar 2019 in der Skiarena in Oberwiesenthal statt. 139 Starter in den AK 7 bis 17 absolvierten den Wettkampf in der Freien Technik. Das Wetter spielte mit, sogar die Sonne ließ sich zeitweise blicken, so dass der Wettbewerb ohne Störungen durchgeführt werden konnte.

Schnee war genügend vorhanden, teilweise zu viel, dass die Loipen, die durch den Wald führten, nicht genutzt werden konnten – der Forstbetrieb hat das Betreten der Gefahrenbereiche strikt verboten. Eine neue Strecke innerhalb der Sparkassen Skiarena musste gefunden und angelegt werden. Das Organisationsteam des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. funktionierte wie ein Schweizer Uhrwerk, somit stand einem pünktlichen Start 10:30 Uhr nichts im Wege.

Die 22 Kampfrichter und Helfer gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf, bei dem alle 30 Sekunden die Athleten in die Loipe geschickt wurden. Voller Stolz nahmen die Sieger und die Platzierten ihre Urkunden und die Jubiläumsmedaille „10 Jahre Erzgebirgsspiele“ entgegen.

Ergebnisse

 

Ergebnisse 2018

Bei besten Wintersportbedingungen fanden am vergangen Dienstag die Erzgebirgsspiele im Langlauf statt. Dabei haben 17 Vereine und Schulen ihre insgesamt 141 Teilnehmer in die Sparkassen-Skiarena entsendet.

Die Starter der AK 7 - 11 liefen über die 1,3-km-Runde, bei der noch einige Hindernisse, wie das Umrunden einer Acht, ein Slalomlauf und das rückwärtige Durchfahren eines Tores bewältigt werden mussten.

Die Altersklassen 12 bis 18 liefen dann die 2,5 Kilometer-Strecke ohne Hindernisse. Dabei wurden im Doppelstartverfahren im 30-Sekunden-Abstand die Läuferinnen und Läufer in die Spur geschickt. Die Wahl der Technik war den Athletinnen und Athleten überlassen.

Auch die Kampfrichter am Start als auch am Ziel, sowie im Rechenbüro hatten ordentlich zu tun.

Sehr gut angenommen wurde das Rahmenprogramm wie Laser-Schießen im Biathlon, eine Motorschlitten und ein Skitest angeboten von Decathlon aus Chemnitz. Riesig gefreut haben sich die Gewinner der wertvollen Preise einer Tombola, bei der die Gewinner anhand der Startnummern per Zufallsgenerator ermittelt wurden. Der Hauptpreis, ein komplettes Skilanglaufset, bestehend aus Ski, Stöcken und Skischuhe, wurde von Decathlon zur Verfügung gestellt.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, wie den Worten der Teilnehmer und der Betreuer zu entnehmen war. Ein herzlicher Dank gilt dabei den Organisatoren des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V., sowie allen freiwilligen Kampfrichtern und Helfern.

 

Ergebnisliste 2018

Ergebnisse  2017 und älter

Ergebnisse (Ausrichter: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V.)

zur Bildergalerie

 

Am 08.02.2017 fanden in der Skiarena am Fichtelberg die Erzgebirgsspiele im Skilanglauf statt. Von den gemeldeten 218 Schülern starteten dann 80 Jungen und 90 Mädchen. Leider gab es  48 krankheitsbedingte Absagen. Erfreulich war, dass sich trotz des angekündigten Streiks der Lehrer  alle 12 Schulen, die gemeldet hatten, am Wettkampf beteiligten. Hinzu kamen die Teilnehmer aus 5 Vereinen. Bei guten äußerlichen Bedingungen absolvierten die Altersklassen 7 bis 11 eine 1,6 km lange Strecke, auf der im klassischen Stil auch einige eingebaute Hindernisse wie Slalomlauf, Übersteiger, Schlupftore und Rückwärtsfahrtore überwunden werden mussten. Als die erfolgreichsten in diesen Altersklassen erwiesen sich die kleinen Skisportler aus Geyer, die insgesamt 9 Medaillen und davon 5 Siege erringen konnten. Aber auch die Grundschüler aus dem Sehmatal, aus Königswalde und  Bärenstein zeigten sehr gute Leistungen. Die kleine Hanna Hennig eiferte genau wie ihr Bruder Hans, der bei den großen Jungs startete, ihrer schon weltcuperprobten Schwester Katharina nach. Beide errangen in ihrer AK jweils die Silbermadaille.

Da sich an diesem Wettkampf auch die Sportschüler der Eliteschule beteiligten, gab es eine getrennte Wertung. Interessant waren bei den Leistungssportlern die Auseinandersetzungen zwischen Biathleten und Langlauf-Spezialisten. Da die 2,5 Kilometer lange Sprintstrecke in der freien Technik gelaufen wurde, gab es ebenbürtige Zweikämpfe zwischen den Vetretern der beiden Skissportarten. Einmal mehr zeigte sich die gute Zusammenarbeit zwischen den Bereichen am Stützpunkt Oberwiesenthal, von denen beide sehr profitieren.

Auch etwa die Hälfte der Schüler aus dem naturwissenschaftlichen Bereich des Sportgymnasiums Oberwiesenthal beteiligte sich am Langlaufwettbewerb und maß sich mit den Teilnehmern aus den anderen Schulen und Vereinen.

Bericht - Uwe Meyer (Schulsportkoordinator)

_________________________________________________________________________________________

2016 - entfallen (Schneemangel)

_________________________________________________________________________________________

2015

Ergebnisse vom 04.02.2015 in Marienberg OT Gebirge (Ausrichter: ATSV Gebirge-Gelobtland e.V.)

Mannschaftswertung

_________________________________________________________________________________________

2014 - entfallen (Schneemangel)

_________________________________________________________________________________________

Am 21./22.02.2013 fanden die diesjährigen Kreis-, Kinder- und Jugendspiele im Langlauf in Marienberg/Gelobtland statt.

Der heftige Schneefall der vorangegangenen Tage ermöglichte den zahlreichen Wettkämpfern beste Bedingungen. Bei Temperaturen von -8 Grad stellten sich am Donnerstag 169 Kinder und Jugendliche der Altersklassen 11 bis 18 Jahre, am Freitag 91 Teilnehmer der Altersklassen 7 bis 10 Jahre den Kampfrichtern. Bei den Schülern ab AK 11 waren Starter aus insgesamt 6 Schulen/Vereinen vertreten, unter ihnen auch die Mittelschule Lengefeld, die mit besonders vielen Wettkämpfern anreiste. Beim Wettkampf der Grundschüler traten 13 Schulen/ Vereine an. Unter ihnen besonders hervorzuheben sei hier die Grundschule Johanngeorgenstadt, die eine Anreise von knapp 1 ½ Stunden in Kauf nahm um ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Donnerstag stand eine Wettkampfstrecke von 3 km auf dem Programm. Am Freitag hingegen waren 1,5 km zu laufen, welche mit Zusatzelementen wie Slalom, Kreisel, Buckelpiste und Hoch-Tief-Fahren ergänzt wurden. Die mitgereisten Lehrer, Trainer, Eltern und Betreuer sorgten für die nötige Motivation und feuerten den Nachwuchs kräftig an. Auch der ausrichtende Verein ATSV Gebirge/Gelobtland e.V. schickte an beiden Wettkampftagen jeweils 14 Langläufer an den Start und gewann am Ende viele Medaillen.

Die Siegerehrungen fanden jeweils am frühen Nachmittag statt, zu der es sich auch der Vorsitzende des Mehrspartenvereins ATSV Gebirge/Gelobtland e.V., Erich Oettel nicht nehmen ließ, die Sportler persönlich zu ihren erlangten Ergebnissen und Platzierungen zu beglückwünschen.

Alles in Allem war es eine einwandfrei organisierte und durchgeführte Veranstaltung, bei der ein ganz herzliches Dankeschön allen Helfern, Unterstützern und Verantwortlichen rund um das Ausrichterteam von Familie Helmert und Gesamtleiter Detlef Stoll zuzusprechen ist.

 

Ergebnisliste AK 7-10

Ergebnisliste AK 11-18

 Ein paar Fotos von den beiden Wettkampftagen finden Sie in unserer Bildergalerie .