Herzliche Einladung zur Jugend.Kultur.Schmiede.ERZ
Zeit für eure Ideen!
Die JugendKulturSchmiedeERZ öffnet ihre Türen für alle kreativen Köpfe zwischen 15 und 21 Jahren! Am 27. September 2024 laden wir Euch herzlich ein, eure Ideen für kulturelle Angebote in unserer Region einzubringen und dich mit anderen Jugendlichen auszutauschen.
Was?
Die Veranstaltung „Orte der Kultur“ bietet Euch die Möglichkeit, Hand in Hand eure Wünsche und Vorstellungen für kulturelle Formate zu diskutieren. Egal, ob ihr euch für Musik, Kunst, Schauspiel oder andere Formen der Kultur interessiert – hier könnt ihr eurer Stimme Gehör verschaffen, mitbestimmen und aktiv mitgestalten.
Wann und Wo?
27. September 2024 │ 16:00 bis 21:00 Uhr │Treff ab 15:30 Uhr
ErreichBar Thum
Wiesenstraße 20
09419 Thum
Workshop?
Lasst uns ab 15:30 Uhr zusammenkommen, um uns gemeinsam auf den Austausch vorbereiten. Darum geht es im Workshop:
- Was bedeutet für euch Jugendkultur?
- Welche Angebote braucht es für eine lebendige Jugenkultur?
- Was sind eure Ideen und Wünsche?
Was noch?
Beim afterworshop stehen Spaß und lockere Gespräche im Vordergrund. Nutzt die In- & Outdoor-Spiele-Bar, genießt alkoholfreie Cocktails und lasst den Tag bei leckerem Essen und Musik entspannt ausklingen.
Muss ich mich anmelden und wie komme ich hin?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – komm einfach vorbei und sei dabei!
Mitfahrgelegenheit gesucht?
Falls ihr nicht wisst , wie ihr zu uns kommen sollt, bieten wir Mitfahrgelegenheiten an. Ruft einfach an unter 037346 / 68717 (Isabel) oder 0162 / 7329180 (Elena) und wir organisieren für euch den Weg zum Veranstaltungsort.
Für weitere Informationen kontaktiere einfach das Team der JugendKulturSchmiedeERZ per E-Mail unter ehrenamt@kreis-erz.de .
Das Team der JugendKulturSchmiedeERZ freut sich auf Euer Kommen und Eure Ideen!
Förderhinweis:
Die JugendKulturSchmiedeERZ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unterstützt wird. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).
Quelle: Fachstelle Ehrenamt (LRA Erzgebirgskreis) & die LEADER-Regionen des Erzgebirgskreises