Erzgebirgsspiele
- Herzlich Willkommen
- Unterlagen für Ausrichter
- Sportarten
- Athletik - Kraftsport
- Badminton
- Basketball
- Biathlon
- Bogensport
- Crosslauf
- Eishockey
- Floorball
- Fußball
- Gerätturnen
- Handball
- Inliner/Skiroller
- Judo
- Kanu-Slalom
- Kegeln
- Leichtathletik
- Mini-Triathlon
- Mountainbike
- Orientierungslauf
- Reiten
- Ringen
- Schach
- Schwimmen
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Ski-Orientierungslauf
- Skisprung/NK
- Snowboard
- Sportakrobatik
- Sportschießen
- Staffelspiele
- Taekwondo
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Zweifelderball
- Athletik - Kraftsport
- Badminton
- Basketball
- Biathlon
- Bogensport
- Crosslauf
- Eishockey
- Floorball
- Fußball
- Gerätturnen
- Handball
- Inliner/Skiroller
- Judo
- Kanu-Slalom
- Kegeln
- Leichtathletik
- Mini-Triathlon
- Mountainbike
- Orientierungslauf
- Reiten
- Ringen
- Schach
- Schwimmen
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Ski-Orientierungslauf
- Skisprung/NK
- Snowboard
- Sportakrobatik
- Sportschießen
- Staffelspiele
- Taekwondo
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Zweifelderball
Staffelspiele
Staffelspiele 2025 - Ausschreibung und Ergebnisse
Das Finale der Staffelspiele fällt in diesem Jahr in die Erzgebirgsspiele. Wir freuen uns, die qualifizierten Grundschulen am 21.01.2025 in der Silberlandhalle zum ERZGEBIRGSFINALE begrüßen zu können.
Am Dienstag, 21.01.2025 war das Gewusel in der Silberlandhalle in Annaberg-B. wieder sehr groß. Es kämpften 84 Kinder aus sechs Grundschulen um den Titel des Erzgebirgsmeisters in den Staffelspielen. Sie hatten sich im November des vergangenen Jahres in den Vorrunden gegen die anderen Schulen der Region durchgesetzt.
Auch heute waren wieder Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt. Der Vielseitigkeitswettbewerb in Staffelform sorgte bei den Kindern für großen Spaß und auch die Zuschauer fieberten mit. Die Kinder rannten, sprangen über Hindernisse, transportierten Bälle, bewiesen ihr Geschick im Umgang mit dem Floorball und erledigten noch viele weitere Aufgaben mehr. Die kniffligste Aufgabe stellte das Bauen eines Schneemanns aus verschiedenen Bällen, Ringen und einem Kegel dar. In der letzten Staffel konnten doppelte Punkte geholt werden. Mit Hockwenden, Rolle vorwärts und Hürdenspringen ist dies aber auch eine der anspruchsvollsten Aufgaben. Am Ende siegte die Grundschule Sehmatal vor der Grundschule „An den Greifensteinen“ Ehrenfriedersdorf. Die Bronzemedaille erhielten die Kinder der Grundschule Thum.
Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern, Sportlehrkräften, Betreuern und dem Kreissportbund Erzgebirge, welche den Wettkampf erst ermöglicht haben.
Franziska Glück
Schulsportkoordinatorin
Bilder gibt es direkt bei den Schulsportkoordinatoren.