Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Zweifelderball

Erzgebirgsspiele 2023 - Ausschreibung und Ergebnisse

In diesem Jahr finden wieder zahlreiche Wettkämpfe im Zweifelderball statt - organisiert durch die Schulsportkoordinatoren. Allem voran die Vorrunden in den einzelnen Altkreisen, wo sich die besten Mannschaften für das große Finale in der Silberlandhalle qualifizieren können.

Sportart VA / Finale Datum Ort
Zweifelderball MEK Donnerstag, 2. Februar 2023 Lengefeld
Zweifelderball ASZ Donnerstag, 16. März 2023 Aue/Zelle
Zweifelderball MEK Dienstag, 28. März 2023 Lengefeld
Zweifelderball ANA Mittwoch, 5. April 2023 Annaberg-Buchholz
Zweifelderball Finale Mittwoch, 7. Juni 2023 Annaberg-Buchholz

Kreisausscheid MEK

Die ersten Vorrunden sind gestartet und mit tollen Leistungen und viel Spaß über die Bühne gegangen.

Die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Zöblitz, Olbernhau, Wolkenstein, Zschopau, Gornau und Pobershau waren bei der Endrunde des MEK-Altkreises in Lengefeld am 28.März 2023 dabei. 

Am Ende standen die Grundschüler aus Olbernhau ganz oben und dürfen sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der GS "Am Zschopenberg" Zschopau und der Bürgerschule Wolkenstein über die Teilnahme am Finale in Annaberg freuen, welches am 07.06.2023 in der Silberlandhalle stattfindet.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Bilder und alle Ergebnisse sind beim Schulsportkoordinator  einsehbar https://schulsport-mek.jimdo.com/.

______________________________________________________________________________________

Kreisausscheid ASZ

Ein gelungener Kreisausscheid fand am 16. März in Aue statt. Aus zehn Schulen der Altkreise Aue/Schwarzenberg wurden über zwei Staffelrunden sowie einer Finalrunde die Sieger ausgespielt. Herzlichen Glückwunsch. Hier die Ergebnisse.

______________________________________________________________________________________

Kreisausscheid ANA

Drei Stunden pure Spannung waren angesagt beim Zweifelderball-Wettkampf des Sportkreises Annaberg am Mittwoch. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der knapp 200 Wettkämpfer aus 16 Grundschulen der Region Annaberg. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. 48 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 6 Spielminuten war äußerste Konzentration gefragt.

Es wurde zunächst eine Vorrunde mit vier Staffeln zu je vier Mannschaften im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Dann wurden die Karten neu gemischt, denn es wurden vier neue Staffeln gebildet, in denen die jeweils gleich Platzierten aus der Vorrunde gegeneinander spielten, als alle Staffelersten, alle Staffelzweiten usw. Die Finalrunde um die Medaillenränge hatten die Mannschaften aus Venusberg, aus Mildenau, aus Sehmatal und aus Schlettau erreicht.

Am Ende hatten die Schüler der Grundschule Venusberg als Überraschungsmannschaft die Nase vorn, da sie alle Spiele in der Finalrunde gewinnen konnten. Allerdings qualifizierten sie sich in der Vorrunde nur aufgrund des besseren Trefferverhältnisses gegenüber den Bärensteinern, die punktgleich in der Vorrundentabelle auf dem zweiten Platz lagen.

In der Endrunde gab es im letzten Spiel des Turniers wieder einmal ein echtes Finale, da beide Teams aus Venusberg und aus Sehmatal noch den Gesamtsieg erringen konnten. Dabei konnten sich die Grundschüler aus Venusberg mit 11: 8 durchsetzen und die Sehmataler auf den Silberrang verweisen. Als Dritter konnten die Mildenauer voller Stolz die Bronzemedaille in Empfang nehmen, die damit wie schon seit vielen Jahren in die nächste Runde einziehen konnten. Tröstlich für den Viertplatzierten, die Grundschule aus Schlettau, war, dass sie sich ebenfalls für das Erzgebirgsfinale qualifiziert hat. Dieses findet am 07.06.23 ebenfalls in der Silberlandhalle in Annaberg statt. Dort streiten die zwölf besten Teams des Erzgebirgskreises um den Erzgebirgspokal. Beteiligt haben sich dann über 50 Grundschulen an den Erzgebirgsspielen im Zweifelderball. Dass es auch den kleinen Sportlern, die hintere Plätze belegt haben, gefallen hat, beweist das donnernde „Ja“ aller Mannschaften, das auf die Frage des Wettkampfleiters folgte, ob es ihnen denn auch Spaß gemacht hätte.

Ergebnisse und Fotos gibt es auch direkt beim Schulsportkoordinator.

_______________________________________________________________________________________

FINALE - Annaberg-Buchholz, Silberlandhalle 07.06.2023

Mit einem kurzen Bericht der Schulsportkoordinatoren erhalten wir eine Zusammenfassung eines spannenden Wettkampfes am Vormittag.

Drei Stunden pure Spannung waren angesagt beim Erzgebirgsfinale im Zweifelderball. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der knapp150 Wettkämpfer aus den12 Grundschulen des Erzgebirgskreises, die sich in Vorrunden für das Finale qualifiziert hatten. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis
waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. 39 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 6 Spielminuten war äußerste Konzentration gefragt. Es wurde zunächst eine Vorrunde mit drei Staffeln zu je vier Mannschaften im Modus „Jeder
gegen jeden“ gespielt. Dann wurden die Karten neu gemischt, denn es wurden nach den Überkreuzvergleichendrei neue Staffeln gebildet. Die Finalrunde um die Medaillenränge hatten die Mannschaften aus Neukirchen, aus Mildenau, aus Oelsnitz und aus Schneeberg erreicht. Dort setzte sich das Team aus Neukirchen souverän durch, gewann alle Spiele und verwies Oelsnitz und Schneeberg auf die weiteren Medaillenränge.

Die Ergebnisse und Fotos gibt es auch direkt auf der Homepage der Schulsportkoordinatoren.

 

 

 

 

 

Zweifelderball 2022 - Ergebnisse

Silberlandhalle in Annaberg erlebt spannende Auseinandersetzungen beim Erzgebirgsfinale  im Zweifelderball der Grundschulen

Die Aufregung war vor dem Turnier förmlich in den Gesichtern der Dritt- und Viertklässler abzulesen. Schließlich hatten sich hier die erfolgreichsten Mannschaften aus den Kreisausscheiden in den Bereichen Stollberg, Aue-Schwarzenberg und Annaberg eingefunden und es ging um nicht viel weniger als um die Meisterschaft des gesamten Erzgebirgskreises.

Entsprechend spannend verliefen die Spiele dann auch, denn bei annähernd gleichem Niveau der Teams gab es knappe Ergebnisse. Wurfgenauigkeit, Geschick beim Fangen der Bälle, gekonnte Ausweichmanöver und ein gutes taktisches Verständnis waren besonders gefragt für ein erfolgreiches Abschneiden der Teams. Gespielt wurde zunächst eine Vorrunde mit 4 Staffeln, in denen  4 Mannschaften im Jeder-gegen-jeden-Modus gegeneinander spielten.

 

Nach der Vorrunde wurden die Staffeln wieder neu zusammengestellt, so dass die Erstplatzierten der Qualifikation eine 4er-Gruppe bildeten, welche dann um die Medaillen und den Pokal spielten, die Zweitplatzierten spielten in ihrer Staffel dann um die Plätze 5 bis 8, die Drittplatzierten um die Plätze 9 bis 12 und die Viertplatzierten um die Plätze 13 bis 16. Dabei gab es ein seltenes Novum, denn Bernsbach und Ehrenfriedersdorf belegten nach Punkten und Treffern genau dieselbe Platzierung und damit beide den 11. Platz.

Besonders spannend verlief die Finalrunde um die Medaillen, denn dort besiegte zuerst Neuwürschnitz die Schüler aus Grumbach und Thalheim gewann gegen Schlettau. Im anschließenden Spiel verlor Neuwürschnitz gegen Thalheim und Schlettau gewann gegen Grumbach. In der abschließenden Runde verbuchte Neuwürschnitz einen Sieg über Schlettau und Thalheim trotzte in allerletzter Sekunde Grumbach einen Punkt ab und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Übergücklich nahmen die Thalheimer Grundschüler den Pokal und die Goldmedaillen in Empfang und verwiesen damit die Grundschüler aus Neuwürschnitz und  Schlettau auf die Plätze 

Alle Mannschaften erwiesen  sich als sehr faire Sportler und sie applaudierten auch den weiter hinten platzierten Teams während der Siegerehrung herzlich.

Weitere Bilder und Ergebnisse können auf der Internetseite des Schulsportkoordinators Uwe Meyer eingesehen werden. https://schulsport-annaberg.jimdo.com/

Die Ergebnisse zum Zweifelderball Finale der Erzgebirgsspiele 2022 gibt es hier.

Zweifelderball 2019 - ANA / MEK - Ergebnisse

Wurf 1

Wurf 2

Silberlandhalle in Annaberg erlebt spannende Auseinandersetzungen im Erzgebirgsfinale im Zweifelderball der Grundschulen

Mildenauer überwinden ihr Trauma

(Uwe Meyer, Schulsportkoordinator Annaberg-Buchholz) Die Aufregung war vor dem Turnier am vergangenen Mittwoch förmlich in den Gesichtern der Dritt- und Viertklässler abzulesen. Schließlich hatten sich hier die erfolgreichsten Mannschaften aus den Kreisausscheiden in den Bereichen Stollberg, Aue-Schwarzenberg, Marienberg und Annaberg eingefunden und es ging um nicht viel weniger als um die Meisterschaft des gesamten Erzgebirgskreises. Entsprechend spannend verliefen die Spiele dann auch, denn bei annähernd gleichem Niveau der Teams gab es knappe Ergebnisse. Wurfgenauigkeit, Geschick beim Fangen der Bälle, gekonnte Ausweichmanöver und ein gutes taktisches Verständnis waren besonders gefragt für ein erfolgreiches Abschneiden der Teams. Gespielt wurde zunächst eine Vorrunde mit 3 Staffeln, in denen zwei mal 4 Mannschaften und einmal 3 Mannschaften im Jeder-gegen-jeden-Modus gegeneinander spielten. Die Staffelersten und die Zweitplatzierte qualifizierten sich für die Überkreuzvergleiche in Richtung Finalrunden um die Plätze 1 bis 3 und 4 bis 6. Dabei schafften wiederum alle Erstplatzierten mit teils überlegenen Siegen den Einzug in die Medaillenrunde. In den Spielen um die Plätze 4 bis 6 setzten sich die Amtsberger vor den Sportlern aus Geyer und Schneeberg durch. Die Endrunde um die Plätze 7 bis 11 wurde zwischen den verbleibenden Mannschaften ebenfalls im Modus Jeder-gegen-jeden ausgetragen. Besonders spannend verlief die Finalrunde um die Medaillen, denn dort besiegte zuerst Mildenau die Schüler aus Dörnthal. Diese gewannen wiederum ihr Spiel gegen Oelsnitz, den Pokalverteidiger. So kam es zum echten Endspiel Mildenau gegen Oelsnitz. Dieses konnten die Vertreter des Sportkreises Stollberg für sich entscheiden, so dass die Tabelle für jede Mannschaft einen Punktestand von 2 : 2 auswies. Nun mussten die kleinen Punkte herangezogen werden. Dort lagen die Sportler aus Oelsnitz mit gerade mal einem kleinen Trefferpunkt vor Dörnthal. Übergücklich nahmen die Oelsnitzer den Pokal und die Goldmedaillen in Empfang und verwiesen damit die Grundschüler aus Dörnthal und Mildenau auf die Plätze . Für die Schüler aus Mildenau ging in diesem Jahr allerdings ein Trauma zu Ende. Nachdem sie in den beiden Vorjahren jeweils nur mit einem äußerst knappen Rückstand mit dem vierten Platz, also der Holzmedaille, vorlieb nehmen mussten, gelang in diesem Jahr der Sprung auf das Podest. Auch der Sieg wäre sogar möglich gewesen. Alle Mannschaften erwiesen sich als sehr faire Sportler und sie applaudierten auch den weiter hinten platzierten Teams während der Siegerehrung herzlich.

Ergebnisse

__________________________________________________________________________________________

Die Grundschule Amtsberg gewinnt die Endrunde des Mittleren Erzgebirges im Zweifelderball Dörnthal und Lauterbach mit Silber und Bronze

Wenig deutliche Angelegenheiten, stattdessen eine ganze Reihe knapper Ergebnisse und Unentschieden waren das Markenzeichen der traditionellen Auflage des Zweifelderballturniers der Grundschulen im Rahmen der Erzgebirgsspiele am Dienstag in der Lengefelder Schulturnhalle. Acht Grundschulen hatten sich in in den vier Vorrundengruppen mit insgesamt zwanzig teilnehmenden Schulen des Mittleren Erzgebirges die Finaltickets ergattert. In zwei Viererstaffeln ging es dann um den Einzug in das Halbfinale. In Gruppe A war der Kampf um Platz 2 besonders spannend. Nachdem die Dörnthaler alle ihre Partien gewannen, nahmen sich die anderen Teams die Punkte gegenseitig weg, sodass am Ende bei Punktgleichheit die Trefferdifferenz über den Halbfinaleinzug entscheiden musste. Hier waren die Gornauer Grundschüler die Glücklicheren und erreichten die Vorschlussrunde. Lengefeld und die Herzog-Heinrich Schule Marienberg mussten sich mit den Platzierungsspielen begnügen.

In der Gruppe B ging es bei den sechs Partien über acht Minuten ganz eng zu. Dreimal stand am Ende ein Unentschieden in der Ergebnisliste und die letzten beiden Gruppenspiele entschieden über die weitere Rangfolge. Mit einem 7:6 über Seiffen machten die Amtsberger den Staffelsieg perfekt und in der parallel ausgetragenen Partie reichte den Lauterbachern das 6:6 Unentschieden gegen Pobershau ebenfalls für das Halbfinale. Die Überkreuzvergleiche waren dann klare Angelegenheiten für die jeweiligen Gruppensieger. Das Endspiel entschieden dann überraschend deutlich mit 9:1 die Amtsberger gegen Dörnthal für sich. Im "kleinen" Finale behielten die Lauterbacher gegen Gornau den Kopf oben und sicherten sich mit dem 3. Platz neben Amtsberg und Dörnthal die Qualifikation für das Erzgebirgsfinale am 12. Juni 2019 in der Annaberger Silberlandhalle.

Carsten Baude - Schulsportkoordinator (2. April 2019, Lengefeld)

Ergebnisliste

Zweifelderball 2018 - ANA / MEK - Ergebnisse

Dieser Wettkampf hat am Freitag, 15.06.2018 von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr in der Silberlandhalle in Annaberg stattgefunden.

10 Grundschulen, die sich in den Vorausscheiden der Altkreise durchgesetzt haben, lieferten sich zunächst in der Vorrunde spannende Begegnungen.Bei fast gleichwertigem Spielniveau hieß es, sich in der Fünferstaffel im Spielmodus "Jeder gegen jeden" durchzusetzen. Am besten gelang das, in der Staffel 1, der Grundschule aus Mildenau und in der Staffel 2 der Grundschule aus Olbernhau. In den nun folgenden Überkreuzvergleichen gab es zwei faustdicke Überraschungen, denn die Zweitplatzierten aus der Vorrunde gewannen ihre jeweiligen Spiele. Die Grundschule aus Wiesa gewann äußerst knapp mit 10: 9 gegen Mildenau und Oelsnitz schlug den Favoriten, die Grundschüler aus Olbernhau, relativ klar mit 10:5. Wie schon im Vorjahr, als die Grundschüler aus Mildenau nur aufgrund der kleinen Punkte 4. wurden, klebte auch in diesem Jahr das Pech an den Schuhen der Mildenauer.

Im Spiel um die Bronzemedaille mussten sie sich klar den Olbernhauern geschlagen geben. Im Endspiel setzten sich dann die Oelsnitzer Spieler durch und nahmen voller Stolz Pokal und Goldmedaillen entgegen. Auch die Wiesaer waren mit ihrer Leistung und ihrer Platzierung zufrieden und bekamen verdientermaßen die Silbermedaille überreicht.

Ergebnisliste

____________________________________________________________________________________________

Zum dritten Mal in Folge hat der Kreisausscheid Annaberg im Zweifelderball  den selben dominanten Gewinner

Drei Stunden pure Spannung waren angesagt beim Zweifelderball-Kreisausscheid am heutigen Mittwoch. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der 270 Wettkämpfer aus 18 Grundschulen der Region Annaberg. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. 63 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 5 Spielminuten pro Match war äußerste Konzentration gefragt. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. Es waren zum größten Teil sehr spannende Spiele, die oft auch sehr knapp ausgingen, wie die Ergebnistabellen zeigen.

Am Ende hatten die Schüler der Grundschule Mildenau die Nase vorn, da sie alle Spiele in der Vorrunde und auch in der Finalrunde gewinnen konnten. Die Mannschaft aus dem Sandbachtal nahm zur Siegerehrung voller Stolz die Medaillen und die Urkunde entgegen. Die Überraschungsmannschaft des Turniers, die GS Wiesa, sicherte sich den 2. Platz in der Gesamtwertung und Thum kam auf dem 3. Platz ein. Diese drei Mannschaften qualifizierten sich für das große Erzgebirgsfinale, das am 25.06.2018 in der Silberlandhalle stattfindet.

Uwe Meyer - Schulsportkoordinator (16. Mai 2018, Annaberg-Buchholz)

 Ergebnisliste

_____________________________________________________________________________________________

Nachdem sich in den vier Vorrunden mit insgesamt 18 Grundschulen 7 Mannschaften für die Endrunde qualifiziert hatten, war die spannende Frage, ob sich die Goethe-Grundschule Olbernhau zum dritten Male in Folge den Meistertitel des Mittleren Erzgebirges sichern konnte. Von Beginn an ließen die Olbernhauer Grundschüler wenig Zweifel an ihrer Favoritenrolle und leisteten sich in dem Turnier Jeder gegen Jeden nur einen Ausrutscher, als sie eine Niederlage gegen die Dörnthaler Grundschule kassierten. Im letzten Spiel machten sie dann mit einem klaren Sieg gegen die Bebel-Grundschule Zschopau den Turniersieg klar und sicherten sich gemeinsam mit den Zweitplatzierten Wolkensteinern die Qualifikation für das Erzgebirgsfinale 15. Juni in Annaberg.

Carsten Baude - Schulsportkoordinator (12. April 2018, Lengefeld)

Abschlusstabelle

 

 

Zweifelderball 2017 - Ergebnisse

Mildenauer Grundschüler wiederholen ihren Vorjahreserfolg

Erzgebirgsspiele im Zweifelderball haben einen dominanten Gewinner

3 Stunden pure Spannung waren angesagt beim Zweifelderball-Kreisausscheid am heutigen Montag. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der 270 Wettkämpfer aus 18 Grundschulen der Region Annaberg. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. 63 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 5 Spielminuten war äußerste Konzentration gefragt. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. Am Ende hatten die Schüler der Grundschule Mildenau die Nase vorn, da sie alle Spiele in der Vorrunde und auch in der Finalrunde gewinnen konnten.  

Die Mildenauer hatten  einen eigenen Fan-Club dabei, der sie lautstark  unterstützte. Aber auch die anderen Mannschaften wurden durch mitgereiste Eltern und Betreuer angefeuert, was natürlich den Ehrgeiz zu gewinnen gehörig anstachelte. So waren es zum allergrößten Teil sehr spannende Spiele. Die Mannschaft aus dem Sandbachtal nahm zur Siegerehrung voller Stolz die Medaillen und die Urkunde entgegen. Die Überraschungsmannschaft des Turniers, die GS Wiesa, sicherte sich den 2. Platz in der Gesamtwertung und Thum kam auf dem 3. Platz ein. Diese drei Mannschaften qualifizierten sich für das große Erzgebirgsfinale, das am 02.06.2017 in Silberlandhalle stattfindet

Uwe Meyer - Schulsportkoordinator (3. April 2017, Annaberg-Buchholz)

 

Zweifelderball 2014 - Ergebnisse

 

Vorrunde MEK am 01.04.2014

Vorrunde ANA am 11.04.2014

Vorrunde ASZ am 16.04.2014

Erzgebirgsfinale am 16.06.2014

An Spannung nicht zu überbieten war das Erzgebirgsfinale im Zweifelderball, für das  sich die zwölf besten Schulmannschaften des Erzgebirgskreises in Vorrunden mit über 70 Teilnehmern qualifiziert hatten. In einer Vorrunde mit drei Staffeln zu je vier Mannschaften ermittelten die Teams im Jeder-gegen-jeden-Modus ihre Teilnehmer für die Endrunden.

Dabei konnte sich der spätere Sieger, die "Hans-Marchwitza-Grundschule" aus Schneeberg, erst nur ganz knapp für die Finalrunde qualifizieren und zwar als bester Staffelzweiter, der neben den drei Staffelersten für das Finale spielberechtigt war. Da die GS Aue-Zelle  und auch die Marchwitza-GS ihre ersten beiden Spiele in der Finalguppe gewinnen konnten, gab es ein echtes Endspiel, das die Schneeberger Schüler mit großem körperlichen  Einsatz für sich entschieden. Ihre athletischen Vorteile, die diese Schüler bereits als Leichtathletik-Landssieger bei JtfO in der WK V bewiesen haben, brachten sie auch bei diesem Wettkampf mit ins Spiel.

Alle 36 Begegnungen verliefen sehr fair, Schiedsrichterentscheidungen wurden auch in kritischen Situationen ohne große Diskussionen akzeptiert und  bei der Siegerehrung gab es auch für die weiter hinten platzierten Mannschaften herzlichen Beifall. Hier wurde von den Grundschülern und den Sportlehrern echter Sportsgeist gezeigt, so dass das Event für alle zu einem schönen Erlebnis wurde. Gefreut haben sich die drei erstplatzierten Mannschaften nicht nur über die Medaillen, sondern auch über die Trinkflaschen, die ihnen Susan Einenkel, Vereinsberaterin bei KSB Erzgebirge, als Präsent überreichte.

Uwe Meyer - Schulsportkoordinator

 

Zweifelderball 2013 - Ergebnisse

Vorrunde MEK (19.03.2013)

Vorrunde ASZ (17.04.2013)

Vorrunde ANA (22.04.2013)

 

Platzierungen - Erzgebirgsmeisterschaft am 10.06.2013:

1. GS Thalheim
2. GS Niederwürschnitz
3. GS Dörnthal
4. GS Hohndorf
5. GS Aue-Zelle
6. GS Pobershau
7. GS Zschopenberg
8. GS Riesenburg
9. GS Schneeberg
10. GS Rittersgrün
11. GS Bärenstein
12. GS Kleinrückerswalde