In diesem Jahr finden wieder zahlreiche Wettkämpfe im Zweifelderball statt - organisiert durch die Schulsportkoordinatoren. Allem voran die Vorrunden in den einzelnen Altkreisen, wo sich die besten Mannschaften für das große Finale in der Silberlandhalle qualifizieren können.
Sportart | VA / Finale | Datum | Ort |
Zweifelderball | MEK | Donnerstag, 2. Februar 2023 | Lengefeld |
Zweifelderball | ASZ | Donnerstag, 16. März 2023 | Aue/Zelle |
Zweifelderball | MEK | Dienstag, 28. März 2023 | Lengefeld |
Zweifelderball | ANA | Mittwoch, 5. April 2023 | Annaberg-Buchholz |
Zweifelderball | Finale | Mittwoch, 7. Juni 2023 | Annaberg-Buchholz |
Kreisausscheid MEK
Die ersten Vorrunden sind gestartet und mit tollen Leistungen und viel Spaß über die Bühne gegangen.
Die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Zöblitz, Olbernhau, Wolkenstein, Zschopau, Gornau und Pobershau waren bei der Endrunde des MEK-Altkreises in Lengefeld am 28.März 2023 dabei.
Am Ende standen die Grundschüler aus Olbernhau ganz oben und dürfen sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der GS "Am Zschopenberg" Zschopau und der Bürgerschule Wolkenstein über die Teilnahme am Finale in Annaberg freuen, welches am 07.06.2023 in der Silberlandhalle stattfindet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Bilder und alle Ergebnisse sind beim Schulsportkoordinator einsehbar https://schulsport-mek.jimdo.com/.
______________________________________________________________________________________
Kreisausscheid ASZ
Ein gelungener Kreisausscheid fand am 16. März in Aue statt. Aus zehn Schulen der Altkreise Aue/Schwarzenberg wurden über zwei Staffelrunden sowie einer Finalrunde die Sieger ausgespielt. Herzlichen Glückwunsch. Hier die Ergebnisse.
______________________________________________________________________________________
Kreisausscheid ANA
Drei Stunden pure Spannung waren angesagt beim Zweifelderball-Wettkampf des Sportkreises Annaberg am Mittwoch. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der knapp 200 Wettkämpfer aus 16 Grundschulen der Region Annaberg. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. 48 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 6 Spielminuten war äußerste Konzentration gefragt.
Es wurde zunächst eine Vorrunde mit vier Staffeln zu je vier Mannschaften im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Dann wurden die Karten neu gemischt, denn es wurden vier neue Staffeln gebildet, in denen die jeweils gleich Platzierten aus der Vorrunde gegeneinander spielten, als alle Staffelersten, alle Staffelzweiten usw. Die Finalrunde um die Medaillenränge hatten die Mannschaften aus Venusberg, aus Mildenau, aus Sehmatal und aus Schlettau erreicht.
Am Ende hatten die Schüler der Grundschule Venusberg als Überraschungsmannschaft die Nase vorn, da sie alle Spiele in der Finalrunde gewinnen konnten. Allerdings qualifizierten sie sich in der Vorrunde nur aufgrund des besseren Trefferverhältnisses gegenüber den Bärensteinern, die punktgleich in der Vorrundentabelle auf dem zweiten Platz lagen.
In der Endrunde gab es im letzten Spiel des Turniers wieder einmal ein echtes Finale, da beide Teams aus Venusberg und aus Sehmatal noch den Gesamtsieg erringen konnten. Dabei konnten sich die Grundschüler aus Venusberg mit 11: 8 durchsetzen und die Sehmataler auf den Silberrang verweisen. Als Dritter konnten die Mildenauer voller Stolz die Bronzemedaille in Empfang nehmen, die damit wie schon seit vielen Jahren in die nächste Runde einziehen konnten. Tröstlich für den Viertplatzierten, die Grundschule aus Schlettau, war, dass sie sich ebenfalls für das Erzgebirgsfinale qualifiziert hat. Dieses findet am 07.06.23 ebenfalls in der Silberlandhalle in Annaberg statt. Dort streiten die zwölf besten Teams des Erzgebirgskreises um den Erzgebirgspokal. Beteiligt haben sich dann über 50 Grundschulen an den Erzgebirgsspielen im Zweifelderball. Dass es auch den kleinen Sportlern, die hintere Plätze belegt haben, gefallen hat, beweist das donnernde „Ja“ aller Mannschaften, das auf die Frage des Wettkampfleiters folgte, ob es ihnen denn auch Spaß gemacht hätte.
Ergebnisse und Fotos gibt es auch direkt beim Schulsportkoordinator.
_______________________________________________________________________________________
FINALE - Annaberg-Buchholz, Silberlandhalle 07.06.2023
Mit einem kurzen Bericht der Schulsportkoordinatoren erhalten wir eine Zusammenfassung eines spannenden Wettkampfes am Vormittag.
Drei Stunden pure Spannung waren angesagt beim Erzgebirgsfinale im Zweifelderball. Die Silberlandhalle bebte wieder angesichts der knapp150 Wettkämpfer aus den12 Grundschulen des Erzgebirgskreises, die sich in Vorrunden für das Finale qualifiziert hatten. Sie kämpften um jeden Ball und um jeden Treffer, denn diese entschieden über Sieg oder Niederlage. Treffsicherheit, Geschicklichkeit beim Ausweichen und beim Fangen der Bälle sowie taktisches Verständnis
waren Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden. 39 Spiele waren insgesamt erforderlich, bei nur 6 Spielminuten war äußerste Konzentration gefragt. Es wurde zunächst eine Vorrunde mit drei Staffeln zu je vier Mannschaften im Modus „Jeder
gegen jeden“ gespielt. Dann wurden die Karten neu gemischt, denn es wurden nach den Überkreuzvergleichendrei neue Staffeln gebildet. Die Finalrunde um die Medaillenränge hatten die Mannschaften aus Neukirchen, aus Mildenau, aus Oelsnitz und aus Schneeberg erreicht. Dort setzte sich das Team aus Neukirchen souverän durch, gewann alle Spiele und verwies Oelsnitz und Schneeberg auf die weiteren Medaillenränge.
Die Ergebnisse und Fotos gibt es auch direkt auf der Homepage der Schulsportkoordinatoren.