Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

Kooperation Sportverein - Schule - Kita

Ganztagsschulen und Ganztagsangebote bieten den Sportvereinen neben den oft beklagten Nachteilen für ihre Kinder- und Jugendarbeit auch große Chancen, sich als Sportverein in den Schulalltag einzubringen. Sportvereine können sich bei der Ganztagsbetreuung engagieren und dadurch auf ihren Verein und ihre Sportart aufmerksam machen. Lehrkräfte und Eltern können als zukünftige Übungsleiter gewonnen werden. Finanzielle Ressourcen können für den Verein erschlossen werden.

Bewegungsangebote erhalten in Schulen mit Ganztagsangeboten eine besondere Bedeutung, sie sollen Bewegungsdefizite der Kinder reduzieren und den Schulalltag abwechslungsreicher gestalten.

Sportvereine müssen auf die geänderten Rahmenbedingungen reagieren, um auch zukünftig in der Jugendarbeit erfolgreich zu sein. Dazu sollten sich Vereins-und Schulsport einander annähern.

 

Wichtige Punkte, die für eine Kooperation im Vorfeld zu beachten und festzulegen sind (Checkliste):

  • Konzept/Entwurf einer Kooperation erarbeiten   
  • Welche Zielgruppe möchte man ansprechen?
  • Welche Zielsetzung ergibt sich aus einer Kooperation?
  • Wann und wo soll das Kooperationsangebot stattfinden?
  • Finanzierung des Kooperationsangebots?
  • Wer ist für die Kooperation verantwortlich?
  • Muster eines GTA-Kooperationsvertrages

 

Sportarten, die aktuell durch das Kultusministerium des Freistaat Sachsen berücksichtigt werden, finden Sie in der beiliegenden Liste. Der Landessportbund Sachsen ist in Gesprächen, diese zu ergänzen. Ist Ihre Sportart nicht aufgefüht und Ihr habt Interesse an einer Kooperation? Dann fragen Sie bitte beim Schulleiter nach, denn die endgültige Entscheidung obliegt der jeweiligen Schule selbst.

Sportartenliste

 

Weitere Informationen zum Aufbau einer Kooperation finden Sie z.B. in den beiden Handreichungen, die wir als sehr anschaulich empfinden (exemplarisch):

Handreichung des Basketballverbands

Handreichung des Landessportbundes Sachsen 2021

Kooperationsprogramme der Sportfachverbände

Viele Sportfachverbände verfolgen bereits das Ziel, die Zusammenarbeit Ihrer Sportvereine mit einer Schule oder einem Kindergarten zu unterstützen und haben individuelle sportartenspezifische Kooperationsmodelle erarbeitet.

Sie wollen erreichen, dass sich mehr Kinder und Jugendliche für den Sport motivieren. Dann nutzen Sie die Möglichkeiten Ihrer Fachverbände.

Die folgende Übersicht bietet keine Vollständigkeit. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei Ihrem Fachverband.

Deutsche Reiterliche Vereinigung

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung für die Integration des Reitens, in den Kindergarten- und Schulalltag, ein. Je früher man Kinder für den Pferdesport begeistern kann, desto schneller wird eine Bindung zwischen Mensch und Tier entwickelt. Demzufolge nach soll der Umgang mit Tieren gefördert werden, da es aus pädagogischer Sicht außerordentlich wichtig für junge Menschen, ist.

Weitere Informationen 

Fußball: Doppelpass 2020

Im Projekt „Doppelpass 2020: Schule und Verein“ des DFB’s, ist das Ziel, die Zusammenarbeit von Vereinen und Schulen zu fördern, denn von einer Kooperation können beide Seiten profitieren. Es soll Inspirieren, Motivieren und das Engagement ihrer Schule/ ihres Vereins, gegenüber Kindern und Jugendlichen, unterstützen. Zu Beginn ist es wichtig, dass Schulen und Vereine aufeinander zugehen, denn das Interesse, an einer Zusammenarbeit, besteht oft jedoch es mangelt an der Kontaktaufnahme.  Nach der Kooperation können Angebote wie Fortbildungen, Aktionstage „Kinder stark machen“ oder Abnahme des DFB Fußball-Abzeichens wahrgenommen werden.

Die Teilnahme für Kinder funktioniert ohne Anmeldung.

Informationsvideo des Deutschen Fußballbundes

Tischtennis: Spiel mit !

„Tischtennis: Spiel mit!“ ist eine Kampagne des Deutschen Tischtennis-Bundes, die die Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen fördert. Jährlich werden Schul- und Vereinskooperationen, von dem DTTB und seinen Landesverbänden, unterstützt – unter anderem auch mit attraktiven Kooperations-Set, was zum Beispiel vergünstigte Materialpakete oder kostenfreie Ausbildungen zum Kinder- und Jugendtrainer, beinhaltet.

Anbei finden sie die Kooperationsvereinbarung, die immer bis Mitte Oktober einzusenden ist.

Kooperationsvereinbarung

Warum es sich lohnt an einer Kooperation teilzunehmen, erfahren Sie hier:

Trailer der Kampagne

Deutscher Handballbund - AOK STAR-Training

Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Da es immer schwieriger wird, Kinder und Jugendliche für neue und sportliche Aktivitäten zu begeistern, will der Deutsche Handballbund diese Zusammenarbeiten unterstützen.

Weitere Informationen

 

Deutscher Skiverband - Nachwuchsprojekte

Das DSV-Nachwuchsprojekt verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Skiverbänden, Skivereinen und Schulen oder Kindergärten langfristig zu fördern. Unterstützt werden alle zertifizierten DSV-Schulsportkooperationen durch verschiedene Angebote, wie zum Beispiel einem Schulprojekttag, der durch die schwierige Organisation noch mit finanziellen Mitteln vom DSV verstärkt wird.

Weitere Informationen