SPORTOUT- Förderprogramm des DOSB
Sportvereine draußen stark machen - jetzt mit Projekt bewerben!
Im Mai 2022 startete der DOSB das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“.
SPORTOUT soll durch innovative Maßnahmen und Bewegungsformen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Mitgliedergewinnung und -bindung in Sportvereinen und -verbänden geben. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Vereine fit für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu machen. Sie dazu motivieren, Innovationen in den Bereichen der Angebots- und Mitgliederentwicklungen zu wagen – mit einem besonderen Schwerpunkt für gesundheitsfördernde Angebote „im Freien“ – und damit ihre Attraktivität zu erhöhen.
Sport „im Freien“ …
- ist (gerade auch in Pandemie-Krisenzeiten) gesundheitsfördernd – physisch und psychisch.
- macht Spaß, festigt soziale Kontakte, entspannt und trägt zur Lebensqualität bei.
- steht für Naturerfahrung im unmittelbaren eigenen Lebensumfeld.
Mit diesem gestiegenen Interesse an Sport „im Freien“ rückt die Natur als Sportraum zunehmend in den Fokus.
Essentieller Baustein des SPORTOUT Projekts ist die finanzielle, inhaltliche und fachliche Förderung von Pilotprojekten in Sportvereinen. Dabei sollen Sportvereine situationsangepasste, gesundheitsorientierte und innovative Sportangebote „im Freien“ entwickeln und erproben. Sie sollen zeigen, dass naturverträgliche Sportausübung einen Beitrag zum Naturbewusstsein der Bevölkerung und gleichzeitig einen Mehrwert für deren Gesundheit leisten kann.
Ihr fühlt Euch als Sportverein angesprochen? Dann bewerbt euch jetzt mit Euren kreativen Ideen bis zum 31. Oktober 2022.
Weitere Informationen zum Projekt mit Ziel, Umsetzung und Ausschreibung erhaltet Ihr auf der