Kreissportbund Erzgebirge e.V. Kreissportbund Erzgebirge auf Facebook

# sportartübergreifender Grundlehrgang

Der sportartübergreifende Grundlehrgang bildet den ersten Pflichtbaustein in der Ausbildung von Übungsleitern in der jeweiligen Sportart oder im Breitensport. Der Grundlehrgang enthält überwiegend theoretische Anteile  und zu geringem Anteil sportpraktische Inhalte.

Anliegen ist es, elementare Grundlagen der Struktur und Aufgaben des Sports sowie des sportlichen Übens und Trainierens zu vermitteln, welche die Basis für weiterführende Lehrgänge sind:

  • Aus- und Fortbildungssystem des DOSB
  • Verwaltungsstrukturen im Sport, Sportförderung
  • Allgemeines Vereinsrecht
  • Jugendschutzbestimmungen, Haftungs-, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht des ÜL
  • pädagogische Grundlagen des Übungsleiters
  • Sportversicherung
  • Grundlagen der Sportanatomie
  • Grundlagen der Belastungsgestaltung
  • Sport und Umwelt
  • Medikamentenmissbrauch

 

Das Zertifikat als Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang besitzt nach Erhalt eine Gültigkeit von zwei Jahren.

Eine Fachübungsleiterausbildung erfolgt grundsätzlich über die Fachverbände! Vor Beginn der Ausbildung beim entsprechenden Fachverband ist demzufolge die Anerkennung des Zertifikats der Kreis- und Stadtsportbünde zu erfragen.

 

Mitgliedsvereine im Kreissportbund Erzgebirge e.V. können für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre für die Teilnahme am sportartübergreifenden Grundlehrgang einen finanziellen Zuschuss beantragen. Alle Informationen und das Antragsformular erhaltet ihr in der Richtlinie zur

Ausbildungsförderung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre

 

Alle Lehrgänge finden, wenn nicht in der Ausschreibung anders festgelegt, zu folgenden Zeiten statt:

                  Freitag:            16.45-21.00 Uhr

                  Samstag:          09.00-17.00 Uhr

 

Termine Sportartübergreifender Grundlehrgang (32 LE) im Kreissportbund Erzgebirge e.V.:

 

GL 1-2025:     24./25.01.2025 + 31.01./01.02.2025     Annaberg-Buchholz

GL 2-2025:     21./22.03.2025 + 28./29.03.2025          Pockau-Lengefeld

GL 3-2025:     04./05.04.2025 + 11./12.04.2025          Zwönitz

GL 4-2024:     14./15.11.2025 + 21./22.11.2025          Aue-Bad Schlema

 

SchülerassistentInnenausbildung Sport für die Zielgruppe 14-17 Jahre (in Kooperation mit dem Stadtsportbund Chemnitz und dem Kreissportbund Mittelsachsen).

 

SAA-2025:     06.10.-10.10.2025                                   Sportpark Rabenberg

 

 

Die Lehrgangsanmeldung erfolgt über das Bildungsportal des Landessportbund Sachsen. Nach Anlegen eines Nutzerkontos, kann der jeweilige Lehrgang gebucht werden.

Mit Klick auf des Logo wird man direkt zur Bildungsseite des KSB Erzgebirge im Bildungsportal weitergeleitet. Dort kann man den gewünschten Lehrgang in den Warenkorb und anschließend verbindlich buchen.

Die Lehrgangsbuchung erfordert zunächst das Erstellen eines Nutzer-Zugangs. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer sollte bitte die Buchung selbst vornehmen und demzufolge über ein eigenes Nutzerprofil verfügen. Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung und Buchung erfolgt jede weitere Kommunikation (Einladung, Rechnungslegung, ...) per Email aus dem Bildungsportal heraus.

Achtung, die verbindliche Buchung ist/war erst dann erfolgreich, wenn mann vom Bildungsportal eine Anmeldebestätigung erhält. Bei erstmaliger Nutzung des Bildungsportals kann diese Bestätigung möglicherweise im Spamordner des Email-Programms landen.

 

 

zum Bildungsportal...

 

 

https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/vasuche.html?client_id=40

 

Die Ausschreibungen zu den einzelnen Lehrgängen finden Sie hier: Ausschreibungen »